Zinnsaal

Dieser andere Speisesaal ist der so genannt Zinnsaal, aufgrund einer Reihe von Geräten und Geschirr von Hartzinn. Der Hartzinn, eine Legierung aus Zinn und Blei, war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts  von Sammlern sehr beliebt. Gegenstände aus Hartzinn waren zwischen 19. und 20. Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil des Antiquitätsmarkts. In diesem Saal befinden sich über zweihundert Exemplare, die nicht nur in Italien, sondern auch in anderen europäischen Ländern hergestellt wurden.
Im Zinnsaal gibt es auch ein großer Kamin mit dem Wappen von Lonato. Auf der rechten Seite sieht man eine Vorrichtung mit Gegengewicht für den Drehspieß, die noch heute funktioniert. Ganz besonders ist das Gemälde '' Attentato alla locanda", in der ersten Hälfte von 18. Jahrhundert von der Maler aus Brescia in Gaudenzio Botti gemalt. Über der Kredenz hängt ein Gemälde des siebzehnten Jahrhunderts von Philipp Peter Roos genannt Rosa von Tivoli.