Siegessaal

In einem anderen Gebäude befindet sich die große Bibliothek. Sie ist der einzige Teil des Komplexes  Ugo Da Como komplett neu gebaut.
Der Baustil erinnert eine kleine lombardische Kirche aus dem fünfzehnten Jahrhundert und die Linien des Hauses der Podestà.
Der erste Raum im Erdgeschoss ist der Siegessaal, in dem eine Nachbildung der geflügelten Siegesgöttin von Brescia befindet. Die bedeutende römische Skulptur steht heute im Museum Santa Giulia in Brescia.
Die Einrichtung dieses Saals ist besonders in Bezug auf Möbel überlegt: in der unterer Abschnitt besteht aus einem ehemaligen Klosterchor aus dem siebzehnten Jahrhundert, die Kassettendecke erinnert an den klassischen Decke des Renaissance Gebäude. Der Kamin stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert  und an den Seiten sind zwei lateinischen Mottos: das linke bedeutet „Als du einen Garten und eine Bibliothek hat, dann wird nichts gefehlt“; das richtige ist „hier leben die Toten und stummen, offenbaren Orakelsprüche“, ein klare Hinweis auf die Bedeutung der Literatur für die Wissensvermittlung.
Die Bücher bilden die wichtigste Sammlung von Ugo Da Como, der seine ganze Energie auf der Vollendung der Bibliothek steckte.
Im Schaukasten auf dem ovalen Tisch findet man einige Mikroausgaben, darunter das berühmte "kleinste Buch der Welt", das im Jahre 1897 in Padua gedruckt wurde, und ein Brief von Galileo Galilei an die Großherzogin Christina von Lothringen enthält.
Das ist nicht das wichtigste Stück der Bibliothek, aber bemerkenswert, dass eine Kuriosität darstellt. Das Büchlein wurde mit der so genannte „dantinische“ Lettern gedruckt, die für den Druck der Divina Commedia im Kleinformat gedient hatte, und später für den Druck der "kleinste Buch der Welt" verwendet wurde.