Antikensaal

Der Antikensaal ist ein ganz besonderer Raum. Ursprünglich war hier eine archäologische Sammlung von Ugo Da Como untergebracht.
Das Ambiente ist ganz genau ausgearbeitet: Ugo Da Como wollte es als die Nachbildung eines Speisezimmers des fünfzehnten Jahrhunderts gestalten, an dem sich auch di Restaurierungsarbeiten der Casa del Podestà orientiert.
Der Raum zeichnet sich aus durch eine Reihe von Majolikagegenständen, vor allem Apothekervase  mit den typischen Aufschriften der aufbewahrten Substanzen. Es ist eine ganz besondere Sammlung und einige der alten Apothekengefäße stammten aus der Apotheke in Lonato.
In Lonato gab bereits in dem sechzehnten Jahrhundert eine Apotheke und Ugo Da Como sammelte diese Objekte, um die Zerstreuung zu verhindern. 
In diesem Raum gibt es eine weitere Decke aus sechzehnten Jahrhundert mit bemalter Holzdecke, sie stammt aus einem Palast von Brescia und während der Restaurierungsarbeiten unter Tagliaferri  wurde sie für das Haus angepasst.
Der Kamin aus rosafarbigem Marmor stammt ebenfalls aus dem Palast wie das Wappen der Familien Cigola in der Mitte der Architrav des Kamins gelegt. Man findet auch es in der letzten Holzdecke oben rechts.
Ein Tafelbild auf der Wand gegenüber dem Kamin aufgehängt  zeigt St. Jerome in seiner Studie. Das ist ein Werke der Cremonese Maler Giovanni Andrea Secchi aus dem Jahr 1536.